Weißbauch-Zwergseidenaffe
Cebuella pygmaea niveiventris - Eastern pygmy marmoset
Zwergseidenaffen sind die kleinsten eigentlichen Affen. Lediglich die zu den Halbaffen gehörenden Mausmakis aus Madagaskar und der Zwerggalago des tropischen Afrika sind noch kleinere Primaten. Weibliche Zwergseidenaffen wiegen im Durchschnitt sogar zehn Gramm mehr als die Männchen. Die Verzwergung aller Krallenaffen ist sekundär, d. h. sie stammen von großen Primaten ab. Viele Krallenaffen haben Baumsäfte auf dem Speiseplan, von denen sich aber die Zwergseidenaffen absolut darauf spezialisiert haben. Dazu benagen sie mit ihrem speziellen Gebiss Baumrinden in ca. fünf bis zehn Metern Höhe. Die ein bis zwei Zentimeter großen Löcher besuchen sie dann jeden Tag, um die Baumsäfte aufzulecken. Im Zoo erhalten sie unter anderem breiiges und geliertes Futter.
Systematik: | Primaten, Krallenaffen |
Lebensraum: | Auenwälder, auch flussnahe Sekundärwälder |
Nahrung: | Früchte, Baumsäfte, Nektar, Insekten u.a. Beuteltiere |
Gewicht: | ca. 100 - 160 g |
Tragzeit: | ca. 136 - 142 Tage |
Lebenserwartung: | über 12 Jahre |
Wissenswertes
Sie möchten gern mehr über unsere Zoobewohner erfahren? Dann schauen Sie doch mal auf der Webseite des VDZ vorbei. Der Verband Deutscher Zoodirektoren nimmt den Zwergseidenaffen dort genauer unter die Lupe. Vorbeischauen lohnt sich!
Tierpatenschaft
Neugierig geworden?
Auf unserer Patenseite finden Sie all unsere Zootiere.