Presse

Aktuelle Pressemeldungen

Feierliche Eröffnung der Roten-Panda-Anlage

Feierliche Eröffnung der Anlage für Rote Pandas_Zoo Magdeburg
Feierliche Eröffnung der Anlage für Rote Pandas_Zoo Magdeburg

Chinesische Delegation aus Harbin zu Gast – Förderverein ermöglicht neue naturnahe Anlage

Mit einem feierlichen Festakt wurde heute im Zoo Magdeburg die neue Anlage für Rote Pandas eröffnet. Die beiden Tiere, Nami und Brian, bezogen ihr neues Zuhause am nördlichen Schrotehang. Besonderer Höhepunkt: Eine Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Harbin war zu Gast und wurde von Zoodirektor David Pruß Ph.D. herzlich empfangen.

„Der gefährdete Rote Panda ist ein bedeutender Botschafter für den Biodiversitätshotspot ‚Laubwälder des Himalayas‘. Seine Population hat sich in den letzten 20 Jahren auf etwa 10.000 Tiere halbiert – vor allem durch Lebensraumverlust infolge von Waldfragmentierung und -ausbeutung. Aber der Schutz des Roten Pandas hat auch eine globale Wirkung: Wenn wir den Lebensraum des Roten Pandas schützen und dazu beitragen, die Abholzung einzudämmen, bieten wir unserem Planeten die vielen Vorteile von Bäumen, wie saubere Luft, saubere Ozeane und weniger Abfluss. Jeder Zoobesucher, der den Artenschutzeuro an der Zookasse zahlt, unterstützt auch den Schutz der gefährdeten Roten Pandas“, betonte David Pruß.

Der Oberbürgermeister der Stadt Harbin, Hesheng Wang, würdigte die deutsch-chinesische Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Magdeburg, die er gerne auch mit dem Zoo Magdeburg erweitern möchte. Er war freudig überrascht über die gepflegte Flora und Fauna des Zoos, die vielen natürlich gestalteten Tieranlagen und den Tierbestand.

Großes Engagement des Fördervereins „Zoofreunde Magdeburg e.V.“
Die neue Anlage wurde maßgeblich durch den Förderverein „Zoofreunde Magdeburg e.V.“ ermöglicht. Seit 2022 sammelten die Mitglieder über 80.000 Euro Spenden – unter anderem bei Zooveranstaltungen. Anlässlich der Verabschiedung von Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper kamen weitere Spenden für das Rote-Panda-Projekt zusammen. Der Vereinsvorsitzende Thomas Rolle zeigte sich erfreut über die große Unterstützung.

Die Gestaltung der Anlage erfolgte maßgeblich durch den Zoo-Fachbereich Bau/Technik/Garten in enger Zusammenarbeit mit den Tierpflegern. Ziel war eine artgerechte, strukturierte und naturnahe Gestaltung des Lebensraums für die beiden Roten Pandas Nami und Brian.

Internationales Engagement für den Artenschutz

Der Zoo Magdeburg ist Partner des Red Panda Network (RPN), einer internationalen Naturschutzorganisation. Mit einer jährlichen Spende von 2.500 Euro finanziert der Zoo die Arbeit eines sogenannten „Forest Guardians“ vor Ort. Zusätzlich beteiligt sich der Zoo an einem Wiederaufforstungsprojekt, das dem Lebensraumverlust entgegenwirken soll.

Seit 2015 gehören Rote Pandas zum Tierbestand des Zoos. Der Zoo Magdeburg ist zudem aktiver Teilnehmer am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für diese bedrohte Tierart.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

https://www.zoo-magdeburg.de/ueber-uns/aktion-naturschutz/projekt-roter-panda/
https://redpandanetwork.org/

Pressebilder