













Wo lebte – in Menschenobhut – das älteste Spitzmaulnashorn der Welt? Im Zoo Magdeburg natürlich. Die Stamm-Mutter der erfolgreichen Spitzmaulnashorn-Zucht „Kenia“ wurde 46 Jahre alt und wurde sogar von ihren Töchtern „Malindi“ und „Maburi“ zur Ur-Oma gemacht. „Kenia“ brachte das erste Spitzmaulnashornkalb der ehemaligen DDR zur Welt.
Insgesamt gelangen dem Zoo Magdeburg bisher sieben Zuchterfolge bei den von der Ausrottung bedrohten Spitzmaulnashörnern. Nur etwa vier bis sechs Spitzmaulnashörner kommen jählich in den europäischen Zoos zur Welt, in der freien Wildbahn leben geschätzt nur noch 4.500 Spitzmaulnashörner.
Live-Geburt eines Spitzmaulnashorns
Drei Millionen Fans bei der Live-Geburt
In der Nacht zum 26.03.2015 wurde das Nashornkalb „Makibo“ geboren. Schon Wochen vorher schauten Tierfreunde via Internet in die Mutterbox und fieberten mit bis zur Geburt. Drei Webcams aus dem Nashornstall und eine Kooperation mit der RTL-Fernsehsendung Stern-TV machten diesen besonderen Augenblick möglich.
Tagebuch des Spitzmaulnashorns Mala

Die ersten Schritte
Vom tapsigen kleinen Nashornkalb mit abgeplattetem Nashornansatz von der Größe eines 2-Eurostückes bis hin zum agil tobenden Jungtier – alle prägnante Ereignisse wurden im Nashorn-Tagebuch festgehalten.
Stammbaum Spitzmaulnashörner
Wer ist mit wem verwandt? Seit 1970 gehören Spitzmaulnashörner zum Tierbestand. Aktuell bildet der Nashornbulle „Madiba“ mit seinen zwei Weibchen „Kumi“ und „Malaika“ die Magdeburger Zuchtgruppe. „Makibo“, das siebente Nashornkalb aus der Magdeburger Zucht, hat bereits den Zoo Magdeburg verlassen. Aktuell ist der jüngster Nashorn-Nachwuchs „Malte“ mit seiner Mutter „Maleika“ oft auf der großen Außenanlage zu beobachten.