Auf Augenhöhe mit den Galapagos-Schildkröten Drei Jungforscher aus dem Norbertusgymnasium in Magdeburg begeistern sich für Galapagos-Riesenschildkröten. Gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Coletta Markefka-Stuch und dem Zoopädagogen Stephan Worm entsteht die Idee, im Rahmen der „Jugend forscht AG“ des Norbertusgymnasiums am „Jugend forscht-Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt 2024″ mit einem tierischen Projekt teilzunehmen. „Wir haben weiterlesen...
An vielen Ecken des Zoos gibt es in diesen Tagen Jungtiere zu entdecken. Ein besonders niedliches Jungtier-Trio überrascht den Besucher im Zooeingangsgebäude. Familie Erdmännchen bekam Anfang März dreifachen Nachwuchs. Zum Schutz der Jungtiere vor Feinden (wie Krähe, Greifvogel) verbleibt die gesamte Erdmännchen-Familie vorerst in der Innenanlage in der Zoowelle. weiterlesen...
02. 04. 2024
Die letzten ihrer Art in Niedersachsen – Schutzaktivitäten der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker
Marieke Neumann / Ökologische NABU-Station Aller-Oker referiert in ihrem Vortrag am 5. April 2024 über die Schutzaktivitäten für die Wechselkröte in Niedersachsen. Die Wechselkröte (Bufotes viridis) ist nicht nur deutschlandweit bedroht, sondern steht in Niedersachsen auf der Roten weiterlesen...
28. 03. 2024
Nasenbär, Affe, Giraffe, Pinguin– sie alle werden vom Zootierpfleger-Team näher vorgestellt bei Öffentlichen Fütterungen und Tierpfleger-Gesprächen. Ob beim Elefantentraining oder auf der Madagaskaranlage bei den Lemuren – Zoobesucher erfahren aus erster Hand spannende Fakten in mehr als drei Stunden über ausgewählte Tierarten und deren Bedrohung. Am 31.3. und 1.4.2024 weiterlesen...
27. 03. 2024
Für die Osterplanung: Schauen Sie sich mal das Osterprogramm im Zoo an. In diesem Jahr gibt es ein Tierisches Programm mit Tierpflegergesprächen, liebevoll nachhaltig gestaltete Osterdekorationen, Tierische Fakten und Irrtümer rund ums Ei, Kreatives aus Naturmaterialien und vieles mehr.
Mit dem ONLINE OSTERTICKET unterstützt jeder aktiv den Artenschutz über die weiterlesen...