News

Aktuelle Meldungen

Der Jüngste schnappt sich den dicken Fisch

Nicht verpassen: Gleich zu Beginn den Zoobesuchs gibt es im Zooeingangsgebäude (Zoowelle) Jungtiere zu bestaunen. In der Zoowelle schaut ein kleines Küken neugierig in die Kamera: ein Pelikanjunges! Video Dicken Fisch fangen Das Jungtier ist am 15. April in Naturbrut geschlüpft – nackt mit rosafarbener Haut. Das Schlupfgewicht, das beim Rosapelikan weiterlesen...

Spitzmaulnashorn Malte ist heute 4 Jahre alt!

Spitzmaulnashorn Malte ist 4 Jahre alt_Zoo Magdeburg Katharina Ruhs
Spitzmaulnashorn Malte ist 4 Jahre alt_Zoo Magdeburg Katharina Ruhs
Im Nashornhaus begann am 28. April der Tagesablauf etwas anders. Mit einer Torte aus Haferbrei, vier Kerzen aus Möhren, Ästen, Banane, Löwenzahnblüten und Nashornpellets  überraschte Revierleiterin Katharina Ruhs unseren Malte. Schmatzend fraß der junge Nashornbulle zügig sein außergewöhnliches Frühstück und ging auf morgendliche Rhino-Tour. weiterlesen...

Vortrag „Der Ara – Zootier des Jahres 2023“

Amazonien-Expedition_Hellroter Ara_Zoo Magdeburg
Amazonien-Expedition_Hellroter Ara_Zoo Magdeburg
Aras sind große, farbenprächtige Papageien, deren aktuelles Verbreitungsgebiet in den Regenwäldern und Steppenregionen Mittel- und Südamerikas liegt. Derzeit kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die „Zootier des Jahres“-Kampagne, dieses Jahr intensiv für den Schutz bedrohter Ara-Arten einsetzen und gemeinsam mit den Zoologischen Gärten weiterlesen...

Welt-Pinguintag am 25.04.2023

Sie sind watschelige Frackträger, galante und flinke Schwimmer. Blitzschnell „fliegen“ sie durchs Wasser: die Brillenpinguine. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat diese einzige Pinguinart in Südafrika als „stark gefährdet“ eingestuft. Grund genug, sie jährlich am 25. April stattfindenden Weltpinguin-Tag besonders in den Fokus zu rücken. Im Zoo Magdeburg lebt eine Brillenpinguin-Kolonie von weiterlesen...

Erdmännchen-Nachwuchs

Das „Begrüßungskommando“ – die Rasselbande der Erdmännchen ist auf der Außenanlage verschwunden, die Futterschalen bleiben leer. Was ist hier passiert? Des Rätsels Lösung: Die Erdmännchenfamilie hat Nachwuchs bekommen. Hier geht’s zum Video. Diesmal ist es ein niedliches Erdmännchen-Duo. Die ersten vier Lebenswochen haben die kleinen Raubtiere in der unterirdischen Wurfhöhle verbracht. Erst in dieser Woche weiterlesen...