22. 04. 2022
Ab sofort finden bei ausgewählten Tierarten öffentliche Tierfütterungen statt. Die Fütterungszeiten sind im Eingangsbereich und an den jeweiligen Tieranlagen tagaktuell ausgewiesen. Bitte beachten, dass Änderungen aus tiergärtnerischen Gründen möglich sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zootiere nur mit zooeigenem Futter gefüttert werden dürfen. Vielen Dank für Ihre weiterlesen...
21. 04. 2022
Wussten Sie, dass es im Zoo Magdeburg Eisbären, Flusspferde und Geparde gab? Das kürzlich erschienene Buch dokumentiert den wertvollen Tierbestand des Zoos seit 1950 und nimmt die Leser mit auf eine Zoo-Zeitreise durch die sieben Jahrzehnte. Fast 1.000 verschiedene Spezies gehörten bisher zum exzellenten Tierbestand.
Wie spezialisierte sich der Zoo weiterlesen...
19. 04. 2022
Zwischen der Afrikasavanne und dem Giraffenhaus gibt zu Ostern ein niedliches Jungtierpärchen zu bestaunen: zwei Warzenschwein-Jungtiere auf Entdeckungstour! Die kleinen Schweinchen erobern mit viel Neugierde und ausgelassenem Herumtoben ihre neugestaltete, naturnahe Außenanlage. Diese charakteristischen Savannenbewohner Afrikas sind etwas kleiner als unsere einheimischen Wildschweine, dafür aber umso skurriler. Ihr langer Haarschopf weiterlesen...
13. 04. 2022
Wer denkt, nur in der gefiederten Tierwelt geht es um das Ei, der irrt. Wer schafft es, die in Form, Farbe und Größe so vielfältigen Eier exakt der jeweiligen Tierart zuzuordnen? Die Zoopädagogen Carolin Boehlke, Stephan Worm und das Team der Zooguides laden die Zoobesucher von Karfreitag bis Ostermontag weiterlesen...
Am 11. April 2022 wurde der Zoo Magdeburg als barrierefrei geprüfter Tourismusort ausgezeichnet. Der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, übergab im Beisein von Bürgermeisterin Simone Borris und MMKT-Chef Hardy Puls das begehrte Gütesiegel an den Zoo-Geschäftsführer Dirk Wilke. Nur acht Städte und weiterlesen...