70 Jahre Zoo Magdeburg: der MDR hält gemeinsam mit dem Zoo-Team einen Rückblick: viel Interessantes zur sieben Jahrzehnten Zooentwicklung mit vielen schönen Aufnahmen von den neu entstandenen Tieranlagen. Sehr informativ und sehenswert!!
Wer schon vorab die MDR-Sendung „MDR-Vor ORT: 70 Jahre Zoo Magdeburg“ v. 10.10.2020 schauen möchte, hier der Link: weiterlesen...
25. 09. 2020
Zwei Krane waren am 25. September 2020 im Einsatz, um die notwendige Fällung einer Rotbuche am Rondell des Zooeingangs durchzuführen und anschließend diesen tonnenschweren Baum (Gewicht von 9,5 Tonnen) auf die Nashornanlage zu setzen. Die Fäule im Stammfuß, hervorgerufen durch den Holzzerstörenden Pilz „Riesensporling“, der die abgestorbenen Wurzel besiedelt weiterlesen...
21. 09. 2020
Alle heimischen Fledermausarten stehen unter strengem Schutz. Im Zoo und seiner näheren Umgebung sind neben dem Großen Abendsegler 11 weitere Fledermausarten seit vielen Jahren nachgewiesen. Im Vorfeld der notwendigen Fällung einer Rotbuche am Rondell des Zooeingangs begutachtete der Naturschutzbeauftragte der Stadt Magdeburg und Fledermausexperte, René Driechciarz, den Baum und weiterlesen...
03. 08. 2020
Wie sehen Zoobesucher, Prominente aus Wirtschaft, Sport, Politik ihren Zoo im 70. Jubiläumsjahr? Das Jubiläumsvideo ist eine Hommage an den Magdeburger Zoo. Welche tierische Neuheiten und weitläufige Tieranlagen gibt es aktuell zu bestaunen? Familie Günzel hat sich auf eine Entdeckungstour quer durch den Zoo Magdeburg begeben, konnte einige Tiere weiterlesen...