14. 07. 2025
Am 14. Juli 2025 stand die tiermedizinische Untersuchung mit der 1. Impfung der vier Tigerjungtiere auf der Agenda. Die zwei Tigerkatzen und zwei Tigerkater wurden gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft. Der neue Zoodirektor, David Pruß, nahm die Impfung gemeinsam mit den Tierärzten, Anna Hauffe und Jens Thielebein sowie den weiterlesen...
Wird die Sensation zum Erfolg?
Die siebenjährige Sibirische Tigerin Stormi hat am 20.05.2025 ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht: Tiger-Fünflinge, eine Seltenheit und Herausforderung zugleich. Nach drei Tagen ist eine wichtige Hürde geschafft. Stormi kümmert sich fürsorglich um ihre Jungtiere. Um ihr eine ungestörte Aufzucht der Tigerjungen zu ermöglichen, werden weiterlesen...
In Sachsen-Anhalt sind 20 Fledermausarten heimisch. Wie es um den Schutz dieser faszinierenden Flugakrobaten bestellt ist, möchte der Referent, Matthias Bley, während seines Vortrages einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dabei wird der ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Umweltamt Magdeburgs spannende Einblicke in ihr Nahrungsspektrum, ihre ökologische Bedeutung und in die Lebensräume weiterlesen...
28. 03. 2025
Am 11. März 2025 kam in Magdeburg eine Hirschziegenantilope zur Welt. Als Vertreter der Hornträger ist die Hirschziegenantilope in der Zoopädagogik wichtiger Bildungsbestandteil. Die weiblichen Tiere sind sandfarben und hornlos wie die Jungtiere. Die männlichen Hirschziegenantilopen sind am Rücken dunkel gefärbt.
Die Bestände der im Hinduismus heiligen Hirschziegenantilopen sind in weiterlesen...
Summt noch was? Dieser essential wichtigen Fragen, wie es um Bienen und andere bedrohte Insekten in Sachsen-Anhalt bestellt ist, geht der Referent, Dr. Daniel Rolke vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, in seinem Vortrag nach.
Manche sind groß und auffällig, manche klein und unscheinbar: Ein Blick in das Leben der Wildbienen weiterlesen...