06. 02. 2025
Arten retten und Aussterberisiko umkehren
Mehrere Tausend Arten verschwinden jährlich von der Erde. Dieses Artensterben zu stoppen und das Aussterberisiko umzukehren, ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der auch der Zoo Magdeburg aktiv beteiligt ist, darunter an 67 EAZA Ex-situ Programmen (EEP‘s), sechs Europäischen Erhaltungszuchtbüchern und sechs In-situ Artenschutzprojekten weltweit vor Ort. weiterlesen...
03. 02. 2025
Zwiespalt herrscht in der Bevölkerung, wenn es um Wölfe geht. Grund genug für die Referentin, Antje Weber, vom Wolfskompetenzzentrum Iden aufzuklären mit aktuellen Daten und Fakten zum Wolfsmonitoring, Herdenschutz und Nutztierrissbegutachtung in Sachsen-Anhalt. Seit der Rückkehr der Wölfe im Jahr 2008 steigt die Population kontinuierlich in Sachsen-Anhalt.
Lauschen Sie dem weiterlesen...
17. 01. 2025
Kuschlige Lagerfeuer-Romantik erwartet alle Zoofreunde am 2.2.2025. Besonders spannend sind die Blicke in die rückwärtigen Bereiche der Tiger und Schneeleoparden, die sonst für die Besucher im Verborgenen bleiben. Sie erfahren dort, warum die größte Raubkatze der Welt – der Sibirische Tiger – stark gefährdet ist und wie sich die weiterlesen...
15. 01. 2025
BRIAN, das Rote Panda-Männchen hat eine neue Partnerin aus dem Zoo Atticapark Athen / Griechenland bekommen. Mit dem eineinhalbjährigen Weibchen NAMI und dem sechsjährigen BRIAN wird eine Zuchtgruppe in Magdeburg aufgebaut. Seit 2015 gehören Rote Pandas zum Tierbestand des Zoos. Mit den Projekten ARTENSCHUTZ WELTWEIT VOR ORT setzt der weiterlesen...
14. 01. 2025
In den Winterferien geht es auf eine frostige Reise. Das spannende und abwechslungsreiche Ferienprogramm führt in das tiefste Sibirien und die Regenwälder Südamerikas. Ferienkinder erfahren dabei, wie sich die Tiere an die frostigen Temperaturen des Winters anpassen und schlüpfen in die Rolle von Bienen. Sie probieren selbst einmal, wie weiterlesen...