23. 07. 2025
Schätzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Am Internationalen Tag des Naturschutzes soll auf den Verlust der Biodiversität hingewiesen werden. Aus diesem Grund gibt es einen spannenden und abwechslungsreichen Tag zum Finale der Jubiläumswoche im Zoo. Informationsstand der Zoopädagogik zum Thema Wilderei und Artenschutzprojekte
Informationsstand weiterlesen...
Ein Tierischer Rückkehrer nach Jahrzehnten ist im Zoo-Jubiläumsjahr der Balistar. Er gehörte 1970 zum Tierbestand des Zoos. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion ist der Balistar im Bedrohungsstatus “vom Aussterben bedroht“ geführt. Vor wenigen Tage bekam der Zoo ein Weibchen aus dem Zoo Usti nad Labem und ein Männchen weiterlesen...
21. 03. 2025
Auf einer spannenden Reise in die Welt von Nutz- und Heimtieren ergründen die Kinder, welche tierischen Produkte wir in unserem alltäglichen Leben nutzen. Auch Aspekte der Tierhaltung spielen eine wichtige Rolle. Spielerisch erkunden sie, wie unterschiedliche Nutz- und Heimtiere gehalten werden. Warum sollte ich Meerschweinchen nicht mit Kaninchen halten? weiterlesen...
Summt noch was? Dieser essential wichtigen Fragen, wie es um Bienen und andere bedrohte Insekten in Sachsen-Anhalt bestellt ist, geht der Referent, Dr. Daniel Rolke vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, in seinem Vortrag nach.
Manche sind groß und auffällig, manche klein und unscheinbar: Ein Blick in das Leben der Wildbienen weiterlesen...
03. 02. 2025
Zwiespalt herrscht in der Bevölkerung, wenn es um Wölfe geht. Grund genug für die Referentin, Antje Weber, vom Wolfskompetenzzentrum Iden aufzuklären mit aktuellen Daten und Fakten zum Wolfsmonitoring, Herdenschutz und Nutztierrissbegutachtung in Sachsen-Anhalt. Seit der Rückkehr der Wölfe im Jahr 2008 steigt die Population kontinuierlich in Sachsen-Anhalt.
Lauschen Sie dem weiterlesen...