02. 05. 2023
Der Zoo trauert: Am 2. Mai 2023 musste das Karpatenluchs-Weibchen Sedmicka zum Wohle des Tieres einschläfern. In den letzten Wochen hat sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert.
Ende Januar dieses Jahres wurde der Kopf von Sedmicka computertomografisch untersucht in der Kleintierklinik der Universität Leipzig. Dabei wurde eine Verbindung zwischen Mund und weiterlesen...
28. 04. 2023
Die Magdeburger Zootierwelt genießt sichtlich die wärmenden Sonnenstrahlen. Auch die Menschen lockt es bei diesem angenehmen Wetter hinaus in die Natur. Ein ausgiebiger Zoospaziergang ist jetzt genau das Richtige. An allen Ecken des Zoos gibt es etwas Neues zu entdecken. Unsere Tierpfleger und unsere Gärtnerin empfehlen Ihnen im Video weiterlesen...
28. 04. 2023
Nicht verpassen: Gleich zu Beginn den Zoobesuchs gibt es im Zooeingangsgebäude (Zoowelle) Jungtiere zu bestaunen. In der Zoowelle schaut ein kleines Küken neugierig in die Kamera: ein Pelikanjunges! Video Dicken Fisch fangen
Das Jungtier ist am 15. April in Naturbrut geschlüpft – nackt mit rosafarbener Haut. Das Schlupfgewicht, das beim Rosapelikan weiterlesen...
28. 04. 2023
Im Nashornhaus begann am 28. April der Tagesablauf etwas anders. Mit einer Torte aus Haferbrei, vier Kerzen aus Möhren, Ästen, Banane, Löwenzahnblüten und Nashornpellets überraschte Revierleiterin Katharina Ruhs unseren Malte. Schmatzend fraß der junge Nashornbulle zügig sein außergewöhnliches Frühstück und ging auf morgendliche Rhino-Tour. weiterlesen...
21. 04. 2023
Sie sind watschelige Frackträger, galante und flinke Schwimmer. Blitzschnell „fliegen“ sie durchs Wasser: die Brillenpinguine. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat diese einzige Pinguinart in Südafrika als „stark gefährdet“ eingestuft. Grund genug, sie jährlich am 25. April stattfindenden Weltpinguin-Tag besonders in den Fokus zu rücken. Im Zoo Magdeburg lebt eine Brillenpinguin-Kolonie von weiterlesen...