News

Alle Meldungen aus der Kategorie Tiere

Vortrag am 6.12.2024: Im Einsatz für Plumploris

Auswilderung Laya / Plumplori e.V.
Auswilderung Laya / Plumplori e.V.
Große „Kulleraugen“, kurzes Plüschfell und einen hohen „Niedlichkeitsfaktor“ sind markant für die kleinen Primaten – die Plumploris – die im Vortrag am 6.12.2024 im Fokus stehen.  Marcel Stawinoga / Vorsitzender und Gründer vom Plumploris e.V sowie Kommunikationsmananager und Artenschutzkoordinator im Zoo Dortmund referiert in seinem  Vortrag über die Arbeit weiterlesen...

Vom Aussterben bedroht: Spaltenschildkröten

Kleinstes Jungtier im Zoo: Nachwuchs Spaltenschildkröte_ Zoo Magdeburg / Katharina Ruhs
Kleinstes Jungtier im Zoo: Nachwuchs Spaltenschildkröte_ Zoo Magdeburg / Katharina Ruhs
Das kleinste Jungtier im Zoo Magdeburg ist aktuell drei Zentimeter groß. Der Winzling ist eine Spaltenschildkröte (Malacochersus torneri), die am 10.11.2024 schlüpfte. Die Bestände der Spaltenschildkröte sind während der letzten 30 Jahre um 80 Prozent geschrumpft. Daher hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) die Spaltenschildkröte in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“(Rote weiterlesen...

Riesenfreude: Elefanten Sweni und Kando haben sich verpaart

EEP-Koordinator Dr. Arne Lawrenz im Gespräch mit Tierarzt & Kurator Felix Husemann_Zoo Magdeburg, vlnr: Dr. Arne Lawrenz, Felix Husemann
EEP-Koordinator Dr. Arne Lawrenz im Gespräch mit Tierarzt & Kurator Felix Husemann_Zoo Magdeburg, vlnr: Dr. Arne Lawrenz, Felix Husemann
Während Elefantenbulle KANDO aktuell mit Elefantenkuh SWENI gemeinsam auf den Innen- und Außenanlagen unterwegs sind, nutzt Elefantenkuh MWANA eigene Anlagen und ist separiert von den beiden Mitbewohnern. Dies hat einen triftigen Grund: „SWENI soll tragend werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie ihren Fortpflanzungszyklus beibehält, damit sie ovuliert und weiterlesen...

Hingucker: Schwarz-weißes Fellknäuel auf der Wiese

Jungtier beim Walliser Schwarznasenschaf Ein absoluter Hingucker: Mit seiner besonders auffallend schwarzen Nase, der typischen schwarze Fellzeichnung rund um den Augen, den schwarzen Ohren und schwarz gestiefelten Beinen zieht das Jungtier alle Blicke der Zoobesucher auf sich. Es ist ein Walliser Schwarznasenschaf, das am 3.11.2024 das Licht der Welt erblickt weiterlesen...

Spende: Neuer Nistkasten für den Nördlichen Hornraben

Revierleiterin Katharina Ruhs bekam einen Hornvogel-Brutkasten von Christian Globisch und Yara Panning/Tischlerei Thomas Lautenbach gespendet.
Revierleiterin Katharina Ruhs bekam einen Hornvogel-Brutkasten von Christian Globisch und Yara Panning/Tischlerei Thomas Lautenbach gespendet.
Die Magdeburger Tischlerei Thomas Lautenbach spendet dem Zoo Magdeburg und seinem Hornrabenpärchen Negu & Nala einen neuen Nistkasten in Sonderanfertigung. Die Revierleiterin, Katharina Ruhs, bekam den Hornraben-Brutkasten aus der Tischlerei von Yara Panning und Christian Globisch übergeben. Der Zoo sagt ein großes Dankeschön! weiterlesen...