News

Aktuelle Meldungen

Jungtiere bei den Waldhunden auf der Außenanlage unterwegs

Gut zu beobachten: Nachwuchs bei den Waldhunden_Zoo Magdeburg
Gut zu beobachten: Nachwuchs bei den Waldhunden_Zoo Magdeburg
Die Jungtiere bei den Waldhunden sind bei den wärmenden Sonnenstrahlen ganz agil auf der Außenanlage unterwegs. Die Gestalt der Waldhunde erinnert sehr an einen Dackel. Tatsächlich sind Waldhunde auch sehr geschickt im dichten Unterholz unterwegs. Waldhunde gelten als die sozialsten unter den kleinen Raubtieren. Ein Rudel besteht aus einem weiterlesen...

Erstes Elefantenkalb 2026 in Magdeburg erwartet

Afrikanische Elefanten Kando und Sweni_Zoo Magdeburg
Afrikanische Elefanten Kando und Sweni_Zoo Magdeburg
Riesenfreude im Zoo Magdeburg: Die Verpaarung der Afrikanischen Elefanten Kando und Sweni war erfolgreich, Sweni ist trächtig. Dr. Ann-Kathrin Oerke, Leiterin des Elefanten-Service Europa im Deutschen Primatenzentrum in Göttingen und wissenschaftliche Beraterin des EEP Afrikanische Elefanten überbrachte persönlich Sebastian Christmann und seinem Elefantenrevier-Team die erfreuliche Nachricht. Seit einigen Jahren begleitet weiterlesen...

Rothschild-Giraffenbulle KIANO wird 4 Jahre alt!

KIANO hat sich schon zu einem stattlichen Giraffenbullen entwickelt. Am 11. März 2025 wird KIANO 4 Jahre alt und kommt damit langsam in die Geschlechtsreife. Das Team um Revierleiter Michael Deicke bereitet für den jungen Rothschild-Giraffenbullen natürlich am 11. März eine Überraschung vor. Gern können die Besucher um 11:30 weiterlesen...

8./9. März 2025: 15 Prozent sparen beim Zoobesuch

Der Katta ist ein Sonnenanbeter und wartet jetzt auf Besucher_Zoo Magdeburg
Der Katta ist ein Sonnenanbeter und wartet jetzt auf Besucher_Zoo Magdeburg
Einmalige Chance: Wer am 8./9. März 2025 den Zoo besucht, kann vor Ort an den Zookassen 15 Prozent sparen bei allen Eintrittskarten und Jahreskarten. Alle Vorverkaufs- und Online-Tickets sind von dieser Rabattierung ausgeschlossen. Das Zooteam hat Öffentliche Fütterungen bei den Rothschild-Giraffen, Schimpansen, Lemuren, Brillenpinguinen und Erdmännchen vorbereitet. Spannend und weiterlesen...

Vortrag am 7.3.2025: Tagfalter-Monitoring Deutschland

Spazieren gehen im Dienste der Wissenschaft – 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland Wie entwickeln sich die Bestände der Schmetterlinge? Welche Arten gehen zurück, welche nehmen zu oder zeigen keine Veränderungen? Diesen Fragen möchte die Referentin Elisabeth Kühn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH gemeinsam mit interessierten Tierfreunden während ihres Vortrages nachgehen. „Tagfalter-Monitoring Deutschland“ weiterlesen...