News

Alle Meldungen aus der Kategorie Tiere

Naturbrut in Rosa: Pelikan Torsten im Farbwechsel

Pelikan Torsten im Farbwechsel / Zoo Magdeburg_Felix Husemann
Pelikan Torsten im Farbwechsel / Zoo Magdeburg_Felix Husemann
Der Zoo Magdeburg konnte 2021 mit einer erfolgreichen Naturbrut bei den Rosapelikanen einen tiergärtnerischen Erfolg verzeichnen. Der in natürlicher Weise von den Elternvögeln aufgezogene Rosapelikan Torsten hat sich inzwischen von einem grauen Jungvogel zu einem kräftigen Hahn mit fast durchgefärbtem rosafarbenem Gefieder entwickelt. Kommen Sie doch mal vorbei und schauen, weiterlesen...

Neuer Sibirischer Tigerkater Kratz jetzt auf der Außenanlage unterwegs

Sibirischer Tiger Kratz / Zoo Magdeburg_Thomas Rolle
Sibirischer Tiger Kratz / Zoo Magdeburg_Thomas Rolle
Kratz heißt der vierjährige Sibirische Tiger, der auf großen Tatzen durch sein neues Terrain auf der weitläufigen Außenanlage streift und gut zu beobachten ist. Kratz zog vom fernen Orsa in Schweden in die Elbestadt und hat seine Eingewöhnungsphase im Tigerhaus mit Sichtkontakten zur Tigerin Stormi sowie in den rückwärtigen Bereichen weiterlesen...

Vier Welpen bei den Afrikanischen Wildhunden zu bestaunen

Nur mit viel Glück waren bis vor Kurzem die Vierlinge der Afrikanischen Wildhunde (Lycaon pictus) von den Besuchern zu sehen. Jetzt ist das niedliche Quartett der Afrikanischen Wildhunde aus dem Gröbsten heraus und begleitet seine Eltern auf die Außenanlage an der Elefantenanlage. Für den Zoo Magdeburg ist es der Erstzuchterfolg weiterlesen...

Neu im Zoo: Weißnacken-Moorantilope

Gruppe Weißnacken-Moorantilope / Zoo Magdeburg_Renke Möller
Gruppe Weißnacken-Moorantilope / Zoo Magdeburg_Renke Möller
Eine sehr faszinierende, stark gefährdete Antilopenart ist zum Tierbestand des Zoos hinzugekommen: die Weißnacken-Moorantilope (Kobus megaceros). Die Wildpopulation der Weißnacken-Moorantilopen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auf geschätzt etwa 4.000 Individuen halbiert. Grund genug für den Zoo Magdeburg, den Artenschutz vor Ort voranzutreiben und sich im EEP (EAZA weiterlesen...

Eistorte für Europas ältestes Flachlandtapir-Weibchen Meta

Europas ältestes Flachlandtapir-Weibchen Meta / Zoo Magdeburg_Regina Jembere
Europas ältestes Flachlandtapir-Weibchen Meta / Zoo Magdeburg_Regina Jembere
Zootierpfleger Marc Ziehm brachte heute eine kalte, fruchtige Eistorte in das Tapirhaus für seinen besonderen Pflegling. Meta heißt das betagte Flachlandtapirweibchen, das 36 Jahre alt wurde. Damit hält das agile Tapirweibchen in Europa den Altersrekord. Meta gefiel die kühle Überraschung, an der sie sofort eifrig schleckte und knabberte. mehr weiterlesen...