Erneute Zuchterfolge beim hochbedrohten Blaulatzara und dem Gebirgsara
Der Blaulatzara zählt zu den am stärksten bedrohten Arten der Welt. Der regelmäßige Zuchterfolg im Zoo Magdeburg ist in der Europäischen Erhaltungszucht sehr bedeutend. In Magdeburg sind seit 2013 insgesamt zwölf Jungtiere geschlüpft. Am 13. Juni 2025 schlüpfte erneut ein Blaulatzara. Das weiterlesen...
„Mit dem 1. Magdeburger Zoo-Lauf am 26.09.2025 bekommen große und kleine Lauffreunde die Gelegenheit, den Spaß am Laufen in einer exotischen Laufumgebung damit zu verbinden, gleichzeitig etwas Gutes für den Artenschutz zu tun“, informiert der Zoodirektor, David Pruß Ph.D., über eine neue Initiative des Zoos mit dem Magdeburger Laufkultur weiterlesen...
Keine Angst vor großen Katzen – Über Luchse im Harz, in Deutschland und Europa Seit dem Jahr 2000 ist der Luchs durch ein Wiederansiedlungsprojekt im Nationalpark Harz zurück im nördlichsten deutschen Mittelgebirge. Schon seit 2002 werden dort regelmäßig junge Luchse geboren und inzwischen breitet sich die Tierart deutlich über die weiterlesen...
19. 08. 2025
Tigerkater Kratz zieht von Magdeburg nach Ungarn um – Hoffnung auf weitere Tigerjunge
Europäische Erhaltungszucht für Sibirische Tiger – Kratz soll Zucht in Ungarn aufbauen
Der Sibirische Tigerkater Kratz ist am 13. August 2025 auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtpromms für Sibirische Tiger in den Zoo Sóstó/Ungarn umgezogen, um den Aufbau weiterlesen...
Am 28. Juli, dem Internationalen Naturschutztag, gibt es zum Finale der Jubiläumsfestwoche zahlreiche Aktionen im Zoo – beginnend auf den Wiesen nach dem Zoeingang. „Vorsicht Artenschutz – unerlaubte Urlaubsmitbringsel“ heißt es am Aktionsstand der Zoopädagogik. Außerdem stellen die Zoopädagogen die Artenschutzprojekte des Zoos vor. Mit dabei sind: Auszubildende der Zootierpflege weiterlesen...