13. 03. 2025
Erstes Elefantenkalb in Magdeburg 2026 erwartet Riesenfreude im Zoo Magdeburg: Die Verpaarung der Afrikanischen Elefanten Kando und Sweni war erfolgreich, Sweni ist trächtig. Dr. Ann-Kathrin Oerke, Leiterin des Elefanten-Service Europa im Deutschen Primatenzentrum in Göttingen und wissenschaftliche Beraterin des EEP Afrikanische Elefanten überbrachte persönlich Sebastian Christmann und seinem Elefantenrevier-Team die weiterlesen...
26. 02. 2025
Kolibris der Nacht
Wer hat sie schon entdeckt? Im Tapirhaus ist die Blütenfledermaus emsig im Schwirrflug unterwegs. Vor wenigen Tagen bekamen die Blütenfledermäuse – die selbst nur etwa sechs Zentimeter groß sind – zweifachen, winzigen Nachwuchs. Diese Blattnasenart der Fledermaus wird häufig auch als Blumen- oder Langzungenfledermaus bezeichnet. Sie ist weiterlesen...
Gut gepanzert und doch bedroht
Im Zoo-Jubiläumsjahr 2025 ist das Gürteltier das „Zootier des Jahres“. Es gehört zu den ältesten Säugetieren der Erde. Ein Blick zurück in die Magdeburger Zoochronik zeigt, dass bereits genau vor 60 Jahren die ersten Neunbindengürteltiere zum Tierbestand des Zoo Magdeburg gehörten. 1998 gab es den Erstzuchterfolg weiterlesen...
06. 02. 2025
Arten retten und Aussterberisiko umkehren
„Mehrere Tausend Arten verschwinden jährlich von der Erde. Dieses Artensterben zu stoppen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch der Zoo aktiv beteiligt. Als verlässliches Mitglied des Weltzooverbandes WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) ist der Zoo Magdeburg an 67 EAZA Ex-situ Programmen (EEP‘s), weiterlesen...
15. 01. 2025
„Vor wenigen Tagen bekam der Rote Panda BRIAN eine neue Partnerin namens NAMI. Die eineinhalbjährige NAMI kommt aus dem Zoo Atticapark Athen / Griechenland und wird mit dem sechsjährigen BRIAN eine Zuchtgruppe in Magdeburg aufbauen“, erklärt Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Seit 2015 gehören Rote Pandas zum Tierbestand des Zoos. Mit weiterlesen...