26. 09. 2025
Erweiterung der Artenvielfalt auf der Südamerika-Anlage – Flachlandtapire und Weißrüssel-Nasenbären begrüßen neue Mitbewohner Magdeburg, 26.September 2025 – „Mit der Wiederaufnahme von Capybaras (Hydrochoerus hydrochaeris) in die Südamerika-Anlage setzt der Zoo Magdeburg ein Zeichen für die naturnahe Haltung südamerikanischer Fauna. Die Art war bereits von 2009 bis 2012 Bestandteil des Tierbestandes weiterlesen...
Magdeburg, 17. September 2025 – Am 20. September 2025 stehen die Roten Pandas Nami und Brian im Mittelpunkt des Geschehens im Zoo Magdeburg. Anlässlich des Internationalen Tages des Roten Pandas macht der Zoo auf die Bedrohung dieser Tierart in Südasien aufmerksam. „Mit unseren Projekten Artenschutz weltweit vor Ort setzen weiterlesen...
16. 09. 2025
Sanierungsarbeiten am Wildhund-Haus abgeschlossen – Zoo engagiert sich aktiv im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm
Magdeburg, 16. September 2025 – Die Afrikanischen Wildhunde sind zurück im Zoologischen Garten Magdeburg. Nach der baulichen Erneuerung einer Wand im Haus der Wildhunde zogen vier Afrikanische Wildhunde aus dem Zoo Sigean/Frankreich in die erneuerte Anlage ein. Die weiterlesen...
09. 09. 2025
Er war der letzte Tigeriltis in einem europäischen Zoo
Am 7.9.2025 verstarb im Zoo Magdeburg das letzte Tigeriltis-Männchen im Alter von acht Jahren und fünf Monaten. Tigeriltisse können in Zoos ein Alter von acht bis neun Jahren erreichen.
Populationsrückgang in den letzten 10 Jahren – Einstufung als gefährdete Art (2015, weiterlesen...
08. 09. 2025
Enge Verbundenheit zum Zoo spiegelt sich bei 150 Tierpatenschaften wider – Nachfrage an Tierpatenschaften steigt
Im 75. Zoo-Jubiläumsjahr gibt es ein weiteres Jubiläum: Am 14. September 2025 findet der 25. Tierpatentag statt. Alle Tierpaten bekommen an diesem Tag exklusive Einblicke in die rückwärtigen Tierreviere – die sonst den Besuchern weiterlesen...