22. 06. 2023
Tierische Abkühlung
„Ein „kleines Wunder“ ereignete sich am 22. Juni 2017 im Tigerhaus: Kurz bevor die Tigeranlage vom Sturmtief „Paul“ stark verwüstet wurde, wurden zwei Tigerjunge geboren,“ erklärt rückblickendend der Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Die vierjährige Amurtigerin Kimberly brachte damals einen Kater und eine Katze zur Welt – der kleine Kater weiterlesen...
16. 06. 2023
Tiere benötigen große Mengen an Futterholz / Für Abtransport und Annahme genügt ein Anruf.
Ihre Hecke ist wieder in Form, doch nun türmt sich der Grünschnitt auf, rufen Sie am besten in Ihrem Zoo Magdeburg an. So wird aus den Ästen im Nu eine leckere Mahlzeit, an dem Elefanten, Angola-Stummelaffen weiterlesen...
Ein beschopft flauschiges Geierfalken-Küken bekommt seinen Personalausweis im Zoo Magdeburg! „Es ist ein Schopfkarakara-Küken (Polyborus plancus), das am 17. Mai 2023 im Zoo geschlüft ist. Damit eine exakte Identifikation möglich ist, bekommt das Küken einen Transponder gesetzt“, erklärt Zootierpfleger Marc Ziehm. Eine Federprobe dient zur Geschlechtsbestimmung des Jungtieres. Im weiterlesen...
06. 06. 2023
Trotz intensivster tierpflegerischer und tiermedizinischer Betreuung verstarb am 3. Juli 2023 ein Mishmi Takin Miriam (Budoraca t. taxicolor). Es ist ein schmerzlicher Verlust für den Zoo und für die Artenschutzbemühungen. Auf Grund von Habitatverlust und nicht nachhaltiger Jagd ist der Mishmi Takin auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) weiterlesen...
Trauer im Zoo
„Das Zooteam trauert um das Magdeburger Tapirweibchen Meta. Das betagte Tapirweibchen musste auf Grund von altersbedingten Beschwerden eingeschläfert werden. Sie wurde 36 Jahre, 10 Monate und 3 Tage alt. Meta war der drittälteste Flachlandtapir im EAZA Ex situ Programm (EEP). In ihrem südamerikanischen Lebensraum erreichen Flachlandtapire ein weiterlesen...