Sommerlicher Zoobesuch mit vierbeinigem Begleiter
Mit steigenden Temperaturen sind schattige Plätze zum Verweilen für Mensch und Tier gefragt, die für stressfreie Entdeckungstouren geeignet sind. „Der Zoo mit seinem alten, schattenspendenden Baumbestand ist ideal für Unternehmungen mit Hund. Zahlreiche Hunde-Trinkwasserstellen sorgen für das Wohl der vierbeinigen Begleiter und für den Schutz vor Überhitzung. Unsere 650 tierischen Bewohner genießen die Wärme und die angebotenen Abkühlungen gleichermaßen. Schlammbadende Elefanten, Spitzmaulnashörner und Papageien im Wassersprühnebel oder badende Rothunde und Flachlandtapire – an allen Ecken des Zoos sorgen faszinierende Tierbegegnungen für Besucher mit Hund für besondere Tiererlebnisse im doppelten Sinn. “, erklärt Zoodirektor David Pruß, Ph.D.
Zoodirektor rettet Hund vor Überhitzung
Vor Kurzem gab es im Zoo Rettung in großer Not für einen Besucherhund: Ein Vierbeiner war aufgrund seiner angezüchteten Kurznasigkeit und der damit korrelierenden Problematik bei der Regulation seiner Körpertemperatur kollabiert und konnte glücklicherweise durch das beherzte Handeln des Zoodirektors, David Pruß, und den heraneilenden Zootierpflegern medizinisch erstversorgt und gerettet werden. „Das war knapp und erforderte sofortiges, umsichtiges Handeln. Wir sind sehr froh, dass wir den Hund so zeitnah kühlen konnten, dass ein Transport durch die Besitzer in eine Tierklinik möglich wurde. Es zeigt, dass die Gefahr von Überhitzung von Hunden oftmals unterschätzt wird. Hohe Temperaturen erschweren eine Kühlung durch Hecheln und sind anstrengend für Hunde, welche über nur sehr wenige Schweißdrüsen verfügen. Besonders problematisch kann es bei Hunden mit kurzer Schnauze wie Bulldoggen und Möpse werden“, erklärt David Pruß weiter. Bei brachyzephalen Rassen ist im Sommer besondere Vorsicht geboten.
Hunde-Jahreskarte
Wer öfter mit seinem Hund im Zoo unterwegs ist, kann die Jahreskarte Hund nutzen. Sie ist an der Zookasse für 18 Euro erhältlich.