Presse

Aktuelle Pressemeldungen

Spezialtiefbauarbeiten starten für die 2. Schimpansen-Außenanlage

Großbohrgerät BG 18 H auf der zweiten Schimpansen Außenanlage_ Zoo Magdeburg
Großbohrgerät BG 18 H auf der zweiten Schimpansen Außenanlage_ Zoo Magdeburg

Spektakulärer Einsatz des 58 tonnenschweren Großbohrgerätes BG 18 H – Kraftvoll mit hohem Drehmoment geht es voran für die zweite Schimpansen-Außenanlage, tägliche kostenfreie Baustellen-Kommentierungen ab 8. September 2025  

„In der jetzigen Bauphase der zweiten Schimpansen-Außenanlage wird es für echte Technik-Freaks richtig spannend. Bohrpfähle mit einer Dimension von 1,20 Meter Durchmesser und einer Länge von 10 Meter setzt die Spezialtiefbau GmbH Magdeburg präzise ein. Ab dem 8. September führen wir täglich um 15 Uhr Baustellungen-Kommentierungen (kostenfrei, Treff Schimpansen-Außenanlage gegenüber Löwen-Beobachtungshütte) durch, um hier unseren Besuchern diese technisch sehr interessante Bauphase näherzubringen“, informiert Zoodirektor David Pruß.

Herausfordernder Spezialtransort eines Großbohrgerätes mit sehr erfahrenem Team

Viele staunende Blicke der Zoobesucher gab es bereits am 1. September 2025 bei der Durchfahrt eines ungewöhnlichen Spezialtransportes mit Begleitung, der ein 58 tonnenschweres Großbohrgerät an seinen Bestimmungsort, der zweiten Schimpansen-Außenanlage – im Schritt-Tempo fuhr. Das Vehikel war 20 Meter lang, 3,00 Meter breit und ca. 4,00 Meter hoch. „Mit dem Transport des Bohrgerätes BG18 der Firma Bauer haben wir den ersten spektakulären Transport, bei sehr engen und empfindlichen Verhältnissen, quer durch den Zoo, bei Besucherbetrieb, durchgeführt. Das war nur möglich mit einem Partner wie Trinks Baumaschinen,“ erklärt die Geschäftsführerin der Spezialtiefbau GmbH Magdeburg, Stephanie Nadolny. Die Spezialtiefbau GmbH Magdeburg, das Ingenieurbüro Fanger Magdeburg und der Technischer Leiter des Zoos, Eike Obenauff, arbeiten seit einem Jahr eng an dem Bauvorhaben der zweiten Schimpansen-Außenanlage, konkret an der Bohrpfahlgründung. In den kommenden zwei Wochen werden 17 Bohrpfähle mit einer Länge von zehn Metern hergestellt, wovon fünf Bohrpfähle einen Durchmesser von 120 Zentimetern und zwölf Bohrpfähle einen Durchmesser von 88 Zentimetern vorweisen. Insgesamt werden zirka 34 Tonne Stahl und zirka 150 Kubikmeter Beton im Bohrpfahl verbaut. Das Stahlnetz, welches als „Klettergerüst“ für die Schimpansen dient, erzeugt sehr hohe Horizontal- und Vertikalkräfte, welche durch die Bohrpfähle aufgenommen werden. Das Tragwerk des Stahlnetzes bilden später Stahlstützen, welche auf den Bohrpfählen aufgesetzt werden.

Staunen bei den täglichen kostenfreie Baustellen-Kommentierungen

Die Besucher des Zoos müssen sich in den kommenden zweieinhalb Wochen auf kleinere Unwägbarkeiten einstellen. Weitere Transporte werden zur Baustelleneinrichtung in Richtung Schimpansen-Außenanlage unterwegs sein und regelmäßig Betonmischer den Besucherweg kreuzen. Die täglichen Baustellen-Kommentierungen (kostenfrei) ab dem 8. September um 15 Uhr an der Schimpansen-Außenanlage sollten Tierfreunde und technisch Interessierte keinesfalls versäumen: die gigantische, präzise Großbohrtechnik ist faszinierend und selten zu sehen.

Spezialtiefbau GmbH Magdeburg ist seit 35 als Familienbetrieb am Markt. Die Magdeburger Firma hat 35 Mitarbeiter, ist Ausbildungsbetrieb (Baugeräteführer) und deutschlandweit agierend.

Spezialtiefbauarbeiten in Zusammenarbeit mit:

https://spezialtiefbau-magdeburg.de/unternehmen/

https://www.ib-fanger.de/startseite

https://www.trinks-baumaschinen.de/

Pressebilder