Zoo-Ferienprogramm vom 13. bis 17. Oktober 2025
Wer möchte ein Experte im Artenschutz werden?
„Wer schon immer einmal ein Experte im Artenschutz sein wollte, ist beim diesjährigen Ferienprogramm vom 13. bis 17.Oktober 2025 im Zoo genau richtig!“, informiert die Zoopädagogin Carolin Boehlke. Artenschutz gehört zu den Kernaufgaben des Zoos und ist ein wesentlicher Schwerpunkt in der Zoopädagogik in Magdeburg. Grund genug, das Thema im diesjährigen Zoo-Ferienprogramm in den Mittelpunkt zu stellen.
Im abwechslungsreichen Programm lernen die Ferienkinder, warum Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht sind und wie sie geschützt werden können. Die Zoo-Guides zeigen anhand anschaulicher Beispiele, wie Zoos zum Artenschutz beitragen. So erfahren die Kinder zum Beispiel, wie ein Wald-Ranger sich für den Schutz der Roten Pandas engagiert. Außerdem können die Teilnehmer in die Rolle eines Krallenaffen schlüpfen, dessen Lebensraum immer kleiner wird.
Spielerisch übernehmen die Kinder die Aufgabe eines Zollbeamten, der Reisegepäck nach verbotenen Souvenirs durchsucht. Dabei erfahren sie, wie Tiere illegal transportiert werden. Jeder darf auch das Verpacken eines gefährlichen Tieres – einer Tier-Attrappe – selbst ausprobieren. Am Ende der Tour sind die Kinder echte Experten für Artenschutz.
Termine und Ablauf
Termine: 13.10., 14.10., 15.10., 16.10. & 17.10.2025
Buchung ausschließlich online: zoo-magdeburg.ticketfritz.de
Start: 10:00 Haupteingang Zoowelle
Ende: 12:30 Haupteingang Zoowelle
Kosten: 19 € pro Kind
Alter: 8-12 Jahre
Teilnehmeranzahl: 10 Kinder pro Termin (Erwachsene können an dem Programm nicht teilnehmen)
Über den Zoo Magdeburg
Der Zoologische Garten Magdeburg zählt zu den artenreichsten Zoos in Mitteldeutschland. Auf einer Fläche von 20 Hektar leben über 650 Tiere aus rund 160 Arten. Der Zoo engagiert sich aktiv im internationalen Artenschutz und beteiligt sich an zahlreichen Zuchtprogrammen. Jährlich besuchen fast 300.000 Gäste die Einrichtung.
Pressekontakt
Zoo Magdeburg – Pressesprecherin
Dipl.-Ing. Regina Jembere
Tel.: 0391/28080-2510
E-Mail: zoopresse@zoo-magdeburg.de