Im Zoo Magdeburg wuchsen seit 1996 acht Giraffenjungtiere erfolgreich auf, davon drei Giraffen in Flaschenaufzucht. „Die Tierpfleger, Zoologen und Tierärzte des Zoo Magdeburg besitzen jedes fachliche Wissen zur Handaufzucht von Huftieren – auch von Giraffenkälbern. Die langjährige Expertise dabei wird auch von anderen zoologischen Gärten nachgefragt, denen wir gerne weiterlesen...
01. 10. 2019
Nashornkuh Maleika hat starken Tierpaten
Seit zwei Jahrzehnten ist die Stadtsparkasse Magdeburg ein verlässlicher Kooperationspartner des Zoos. „Die Übernahme einer Tierpatenschaft ist eine besonders schöne Form, seine Verbundenheit mit dem Zoo Magdeburg auszudrücken“, erklärt Zoodirektor Dr. Kai Perret. In diesem Jahr hat sich die Stadtsparkasse Magdeburg entschieden, die Patenschaft weiterlesen...
15. 08. 2019
Jetzt hat der kleine Nashornbulle, der am 28. April 2019 geboren wurde, einen Namen erhalten: er heißt Malte. Die Präsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt, Gabriele Brakebusch, übernahm heute die Tierpatenschaft für den jüngsten Nachwuchs der Spitzmaulnashörner im Zoo Magdeburg. Natürlich gab es eine große Futterportion mit frischen grünen Zweigen weiterlesen...
12. 08. 2019
„Es ist eine besonders schöne Form seine Verbundenheit mit dem Zoo Magdeburg auszudrücken: die Übernahme einer Tierpatenschaft. Dies genau am Welt-Elefantentag für die beiden Afrikanischen Elefanten Kando und Mwana zu tun, ist ein deutliches Statement“, erklärt Zoodirektor Dr. Kai Perret. Die Situation der Afrikanischen Elefanten in Afrika erfordere einen zielgerichteten weiterlesen...
Auf der Tagung des eurasischen Zooverbandes (EARAZA), die vergangene Woche in Moskau stattfand, wurde der Zoodirektor, Dr. Kai Perret, in den Vorstand gewählt. Erst seit drei Jahren ist der Zoo Magdeburg Mitglied in diesem Verband. In dem zehnköpfigen Vorstand übernahm Dr. Perret die Aufgaben des Bereiches Wissenschaft und Artenschutz. weiterlesen...