09. 08. 2019
„Wir haben jetzt den pathologischen Untersuchungsbefund der Tierärztlichen Hochschule Hannover für das verstorbene Giraffen-Jungtier vorliegen“, erklärt Zoodirektor Dr. Kai Perret. Die am 1. Juni 2019 geborene Rothschild-Giraffe wurde von der erstgebärenden, unerfahrenen Giraffenkuh Shani nicht angenommen und kam daraufhin in die Flaschenaufzucht. Das Jungtier hatte ein gutes Ausgangsgewicht. „Die weiterlesen...
Der Zoo widmet den grauen Riesen einen Aktionstag anlässlich des Welt-Elefantentages am 12. August 2019. Die Afrikanischen Elefantenbullen Kando, Uli, Rungwe und Mojo– zahlenmäßig derzeit die größte Bullengruppe Afrikanischer Elefanten in Europa – und die Elefantenkuh Mwana stehen dabei im besonderen Fokus.
In der AFRICAMBO-Erlebniswelt hat das Zooteam ein facettenreiches Programm weiterlesen...
31. 07. 2019
Klein, tapsig und unfassbar niedlich, so sieht er aus, der kleine Neuzugang im Tapirhaus. Am 23. Juli hat die ca. 3 jährige Tapir-Dame Mary einen gesunden männlichen Tapir geboren. Muttertier und Nachwuchs sind zum jetzigen Zeitpunkt wohlauf.
Nach einer Woche in geschützter Umgebung durfte das Jungtier zum ersten Mal gemeinsam weiterlesen...
„Gleich im Doppelpack sind zwei äußerst selten in Zoos geborene Jungtiere der Nubischen Steinböcke (Capra ibex nubiana)“ bei uns zu beobachten“ freut sich Zoodirektor Dr. Kai Perret über den Erstzuchterfolg in Magdeburg. Der Zoo Magdeburg ist der einzige Zoo in Deutschland, der diese seltene Wildziegenform hält. In Zoos ist weiterlesen...
15. 07. 2019
„Der Niedlichkeitsfaktor bei diesem Jungtier ist besonders hoch“, meint Zoodirektor Dr. Kai Perret mit Blick auf den jüngsten Nachwuchs bei den Spitzmaulnashörnern. Auf der großen Nashornanlage bietet sich in diesen Tagen dem Zoobesucher ein besonders schönes Bild: Das Nashornkalb ist nicht nur mit seiner Mutter Maleika zu beobachten, es weiterlesen...