Kostenfreier Vortrag im Zoo am 2.12.2025
Bewahren, was fast verloren ist-Schutz bedrohter Arten in Afrika und Madagaskar
Der Zoo Magdeburg lädt alle Natur- und Tierfreunde herzlich zu einem besonderen Abend ein: Am Dienstag, den 2. Dezember 2025 um 17:00 Uhr öffnet die Zoowelle ihre Türen für einen kostenfreien Vortrag, der unter die Haut geht.
Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) setzt sich weltweit für den Erhalt bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume ein. Geschäftsführerin Birgit Braun nimmt die Gäste mit auf eine eindrucksvolle Reise nach Afrika und Madagaskar. Mit bewegenden Bildern und packenden Geschichten berichtet sie über den Schutz der Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner in Namibia, den Einsatz für die Strahlenschildkröten in Madagaskar sowie die Rettung der Säbelantilopen im Tschad.
Besonders faszinierend: Die Säbelantilope galt in der Wildnis bereits als ausgestorben-dank erfolgreicher Auswilderungsprogramme, die auf Reservepopulationen in Zoos und Schutzgebieten basieren, konnte sie von der Weltnaturschutzunion (IUCN) auf „stark gefährdet“ zurückgestuft werden. Ein Hoffnungsschimmer, der zeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln ist.
Der Vortrag macht deutlich: Artenschutz ist keine abstrakte Idee, sondern gelebte Verantwortung. Lokale Partner und Gemeinschaften kämpfen Seite an Seite gegen Wilderei und sichern wertvolle Lebensräume. Besucher dürfen sich auf eine Stunde voller Inspiration, Wissen und Emotionen freuen.
Die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner und Strahlenschildkröten und die stark gefährdete Säbelantilope gehören auch zum Tierbestand des Zoos.
Ort: Zoowelle, Haupteingang
Beginn: 17:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Anmeldung: fuehrung@zoo-magdeburg.de (kostenfrei)
Veranstaltungstipps im Dezember im Zoo Magdeburg
- 6. & 21. Dezember 2025: Stallweihnacht im Zoo – mit tierischen Führungen und kreativen Bastelangeboten
- 13. Dezember 2025: 1. Hundeweihnacht im Zoo – ein Fest für Zwei- und Vierbeiner, mit kostenfreiem Eintritt für Hunde
Über den Zoo Magdeburg
Seit seiner Gründung im Jahr 1950 zählt der Zoo Magdeburg zu den artenreichsten Zoos Mitteldeutschlands. Auf rund 20 Hektar leben fast 700 Tiere aus 150 Arten. Der Zoo engagiert sich aktiv im internationalen Artenschutz, beteiligt sich an 65 internationalen Zuchtprogrammen und unterstützt vier weltweite Artenschutzprojekte.
Mit jährlich über 300.000 Gästen ist der Zoo nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein anerkanntes Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Als Mitglied von WAZA, EAZA, VdZ, ZGAP, VZP und dem Jane Goodall Institut Deutschland e.V. ist der Zoo Magdeburg ein starker Partner im weltweiten Netzwerk für Arten- und Naturschutz.
Pressekontakt
Zoo Magdeburg – Pressesprecherin
Dipl.-Ing. Regina Jembere
Tel.: 0391/28080-2510
E-Mail: zoopresse@zoo-magdeburg.de
Beginn: 17:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Ort: Zoowelle, Haupteingang
Anmeldung unter: fuehrung@zoo-magdeburg.de (kostenfrei)
