12. 08. 2022
Wer einen tierischen Streifzug durch die fünf Kontinente der Erde machen möchte, dem bietet der Zoo mit 800 Tieren in 200 Arten auch bei hochsommerlichen Temperaturen eine gute Möglichkeit. Der Zoo ist in dem Vogelgesangpark eingebettet, der in diesem Jahr 300 Jahre alt ist und ein Gartendenkmal ist. Der weiterlesen...
12. 08. 2022
Weißnacken-Moorantilopen sind Neulinge im Zoo Magdeburg
Eine sehr faszinierende, stark gefährdete Antilopenart ist zum Tierbestand des Zoos hinzugekommen: die Weißnacken-Moorantilope (Kobus megaceros). Die Wildpopulation der Weißnacken-Moorantilopen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auf geschätzt etwa 4.000 Individuen halbiert. Ursächlich für den Populationsrückgang ist die gravierende Lebensraumzerstörung in den Feuchtgebieten weiterlesen...
Bei den Afrikanischen Elefanten im Magdeburger Zoo stehen in diesem Jahr grundlegende Veränderungen an. Welche das genau sind, wird bald veröffentlicht – nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Der Zoo Magdeburg wird schließlich „netto“ einen Elefanten mehr beherbergen als jetzt.
Diese Ankündigung ist eine gute Gelegenheit zurückzublicken und weiterlesen...
01. 08. 2022
Vom Aussterben bedrohte Strahlenschildkröten teilen sich mit Webervögeln die neu eröffnete Voliere im Giraffenhaus
Sie gehören zu den geschicktesten, gefiederten Baumeistern im Tierreich: die Textor- und Napoleon-Webervögel. Jetzt haben sie Einzug in das Giraffenhaus gehalten und bekamen außerdem eine große Außenvoliere. Meisterhaft mit großem Geschick knüpfen die leuchtend gelb und weiterlesen...
Tierischer Altersrekord
„Der Zoo Magdeburg kann einen europäischen Altersrekord beim weiblichen Flachlandtapir melden“, verkündet Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Meta heißt das betagte Tapirweibchen (Tapirus terrestris), das am 29.07.2022 das stolze Alter von 36 Jahre erreicht. Sie ist noch topfit. Im Zoo Dublin lebt ein Flachlandtapir-Männchen, welches Jahrgang 1985 ist. Die durchschnittliche weiterlesen...