Presse

Aktuelle Pressemeldungen

Zoowochenende mit Halloween und Landeszootag findet statt

Geier_Zoo Magdeburg_Renke_Moeller
Geier_Zoo Magdeburg_Renke_Moeller

Flamingos im Haus zu beobachten und Rosapelikane in die Überwinterung umgezogen

Magdeburg. „Das bevorstehende lange Wochenende bietet den Besuchern ein buntes Zooprogramm im schaurig-schönen Zoo zu Halloween und zum 1. Landeszootag Sachsen-Anhalts. Erfreulicherweise gibt es derzeit im Zoo Magdeburg keine Auswirkungen auf die Tiere in Bezug auf die Vogelgrippe. Unsere Flamingos können im Haus beobachtet werden. Manche Enten und Gänsearten sind verfrüht in ihre Winterquartiere gezogen. Alle besonders empfänglichen Gattungen für die Vogelgrippe wurden vorsorglich aufgestallt und teilweise sind auch diese Arten für die Besucher zu sehen“, informiert Zoodirektor, David Pruß, Ph.D.
An diesem Zoo-Wochenende bietet sich noch einmal die Chance, die Öffentlichen Fütterungen und das Medical Elefantentraining in allen Facetten zum Saisonausklang zu erleben. An allen Ecken des Zoos gibt es viele Überraschungen für die Zoobesucher, die liebevoll vom Zooteam vorbereitet wurden. Unbedingt am 2. November 2025 um 12 Uhr bei den Tiger-Vierlingen vorbeischauen, die sich über ihr leckeres Futter hermachen.

Veränderte Öffnungszeiten ab 3. November 2025
Ab dem 3. November 2025 ist der Zoo Magdeburg von 9:00-16:00 Uhr geöffnet.

Über den Zoo

Der Zoologische Garten Magdeburg wurde 1950 gegründet und zählt zu den artenreichsten Zoos in Mitteldeutschland. Auf rund 20 Hektar leben fast 700 Tiere aus 150 Arten. Der Zoo engagiert sich aktiv im internationalen Artenschutz und ist Partner zahlreicher Zuchtprogramme. Er ist eine Einrichtung des Artenschutzes und der Forschung. Im Artenschutz Weltweit vor Ort engagierte sich der Zoo Magdeburg in 65 internationalen Zuchtprogrammen und ist an vier weltweite Artenschutzprojekte beteiligt.
Jährlich besuchen mehr als 300.000 Gäste die Einrichtung. Als außerschulischer Lernort ist der Zoo ein Bildungszentrum, das vielfältige Möglichkeiten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen bietet. Der Zoo ist Mitglied der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA), der Europaean Association of Zoos and Aquaria (EAZA), des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ), der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP), des Verbandes deutschsprachiger Zoopädagogen (VZP), des Jane Goodall Instituts Deutschland e.V.

Pressekontakt

Zoo Magdeburg – Pressesprecherin
Dipl.-Ing. Regina Jembere
Tel.: 0391/28080-2510
E-Mail: zoopresse@zoo-magdeburg.de

Pressebilder