Presse

Pressemeldungen aus dem Jahr 2019

Tierausbruch im Zoo Magdeburg: Schimpansen auf Abwegen

Schimpanse Sambala auf Abwegen
Schimpanse Sambala auf Abwegen
Am 4. September gegen 10:45 Uhr überwanden die Schimpansen Sambala und Sokoto die Sicherheitseinrichtungen der Außenanlage und hielten sich zeitweise auf den Holzpalisaden, den Übernetzungen der Außenanlage und dem Dach des Schimpansenhauses auf. Der Ausbruch der Schimpansen wurde sofort festgestellt und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Die Zoomitarbeiter konnten gemeinsam mit weiterlesen...

Prominente Patin: Kleiner Nashornbulle heißt Malte

Jetzt hat der kleine Nashornbulle, der am 28. April 2019 geboren wurde, einen Namen erhalten: er heißt Malte. Die Präsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt, Gabriele Brakebusch, übernahm heute die Tierpatenschaft für den jüngsten Nachwuchs der Spitzmaulnashörner im Zoo Magdeburg. Natürlich gab es eine große Futterportion mit frischen grünen Zweigen weiterlesen...

Zoonacht mit tierischen Musical-Highlights und sieben Live-Bühnen

Was machen die Elefanten, Eulen und Pinguine nachts? Was passiert in der Schimpansengruppe bei Einbruch der Dunkelheit? Brüllt der König der Löwen auch nachts? Bei der Zoonacht am 24. August 2019 kommt man diesen Geheimnissen auf der Spur, erlebt auf sieben Bühnen Livebands, tierische Musical-Highlights sowie abendliche Tierfütterungen und Führungen weiterlesen...

Tierpaten im Doppelpack für Afrikanische Elefanten

Mia Magdeburg Ingenierurbüro für Anlagentechnik GmbH übernahm Patenschaft über Mwana
Mia Magdeburg Ingenierurbüro für Anlagentechnik GmbH übernahm Patenschaft über Mwana
„Es ist eine besonders schöne Form seine Verbundenheit mit dem Zoo Magdeburg auszudrücken: die Übernahme einer Tierpatenschaft. Dies genau am Welt-Elefantentag für die beiden Afrikanischen Elefanten Kando und Mwana zu tun, ist ein deutliches Statement“, erklärt Zoodirektor Dr. Kai Perret. Die Situation der Afrikanischen Elefanten in Afrika erfordere einen zielgerichteten weiterlesen...

Untersuchungsergebnisse zum Giraffenkalb liegen vor

„Wir haben jetzt den pathologischen Untersuchungsbefund der Tierärztlichen Hochschule Hannover für das verstorbene Giraffen-Jungtier vorliegen“, erklärt Zoodirektor Dr. Kai Perret.  Die am 1. Juni 2019 geborene Rothschild-Giraffe wurde von der erstgebärenden, unerfahrenen Giraffenkuh Shani nicht angenommen und kam daraufhin in die Flaschenaufzucht. Das Jungtier hatte ein gutes Ausgangsgewicht. „Die weiterlesen...