„Geier im Anflug“ heißt es zum Saisonstart an diesem Wochenende im Zoo Magdeburg. In der begehbaren Geieranlage sind zwölf Geier in drei Arten, grazil dahin schreitende Sekretäre, Südafrikanische Stachelschweine mit Nachwuchs tierisch nah zu bestaunen. Im diesjährigen TIERISCH NAH-Programm stellt das Zooteam zehn Tierarten bei den Präsentationen und Tierfütterungen weiterlesen...
28. 03. 2019
Die nächtlichen Temperaturen steigen langsam, Grund genug für den Auszug der Rosapelikane aus ihrem Winterquartier. Für die Zootierpfleger bedeutet dies kräftige Armarbeit, denn die Rosapelikane gehören mit einem Gewicht von 9-12 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln, die es auf der Erde gibt. Die Flügelspannweite dieser imposanten Ruderfüßler kann fast drei weiterlesen...
22. 03. 2019
In dieser Woche gibt es eine besondere tiergärtnerische Veränderung im Zoo Magdeburg: die junge Sibirische Tigerin Stormi (geboren am 22. Juni 2017) zog aus der Streifenhyänenanlage aus, aber nicht – wie ursprünglich geplant – um in einen anderen Zoo nach England umzuziehen, sondern sie verbleibt in ihrem Geburtsort Magdeburg. „Wir weiterlesen...
18. 03. 2019
Ein viel diskutiertes Thema steht im Fokus des nächsten Vortrages in der Zoowelle – die aktuelle Situation des Wolfes in Europa, Deutschland und vor allem in Sachsen-Anhalt. Antje Weber, Mitarbeiterin des Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI), referiert am 29. März 2019 über die Aufgaben des WZI, das seit 2017 als Fachbereich des weiterlesen...
13. 03. 2019
Im Nashornhaus tut sich was: Die 23-jährige Spitzmaulnashornkuh Maleika ist tragend, Nachwuchs wird im späteren Frühjahr erwartet. Im Zoo Magdeburg gab es bisher neun Geburten, davon wuchsen acht Jungtiere erfolgreich heran. 1979 wurde hier das erste Spitzmaulnashorn der DDR geboren. Nachzuchten leben unter anderem in den Zoos von Berlin und Chester weiterlesen...