Presse

Pressemeldungen aus der Kategorie Tiere

Frühlingserwachen im Zoo

Fütterung Rothschild-Giraffen_ Zoo Magdeburg / Regina Jembere
Fütterung Rothschild-Giraffen_ Zoo Magdeburg / Regina Jembere
Der Jüngste schnappt sich den dicken Fisch, unsere Äffchen auf Höhenflug und Überraschendes aus dem Untergrund Die Magdeburger Zootierwelt genießt sichtlich die wärmenden Sonnenstrahlen. Auch die Menschen lockt es bei diesem angenehmen Wetter hinaus in die Natur. Ein ausgiebiger Zoospaziergang ist jetzt genau das Richtige. An allen Ecken des Zoos weiterlesen...

Vortrag am 26.04.2023: Warum ist der Ara Zootier des Jahres 2023?

Zootier des Jahres 2023: Artenschutzprojekt für den Rotohrara in Bolivien / Macaw Paul B. Johns
Zootier des Jahres 2023: Artenschutzprojekt für den Rotohrara in Bolivien / Macaw Paul B. Johns
Aras sind große, farbenprächtige Papageien, deren aktuelles Verbreitungsgebiet in den Regenwäldern und Steppenregionen Mittel- und Südamerikas liegt. Derzeit kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die „Zootier des Jahres“-Kampagne, dieses Jahr intensiv für den Schutz bedrohter Ara-Arten einsetzen und gemeinsam mit den Zoologischen Gärten weiterlesen...

Welt-Pinguintag: Zoo Magdeburg engagiert im Artenschutz weltweit vor Ort

Annett Schwabe/Zoo-Revierleiterin übergibt die Patenschaftsurkunde an Katrin Franke/IKEA Niederlassung Magdeburg_Karla Gonnermann
Annett Schwabe/Zoo-Revierleiterin übergibt die Patenschaftsurkunde an Katrin Franke/IKEA Niederlassung Magdeburg_Karla Gonnermann
Sie sind watschelige Frackträger, galante und flinke Schwimmer. Blitzschnell „fliegen“ sie durchs Wasser: die Brillenpinguine. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat diese einzige Pinguinart in Südafrika als „stark gefährdet“ eingestuft. Grund genug, sie jährlich am 25. April stattfindenden Weltpinguin-Tag besonders in den Fokus zu rücken. Im Zoo Magdeburg lebt eine Brillenpinguin-Kolonie von weiterlesen...

Mini-Raubtiere geboren Wo sind die Erdmännchen geblieben?

Verdutzt und überrascht sind die Besucher gleich hinter dem Zooeingang: Das „Begrüßungskommando“ – die Rasselbande der Erdmännchen ist auf der Außenanlage verschwunden, die Futterschalen bleiben leer. Was ist hier passiert? Des Rätsels Lösung: Die Erdmännchenfamilie hat Nachwuchs bekommen. „Diesmal ist es ein niedliches Erdmännchen-Duo. Die ersten vier Lebenswochen haben die kleinen Raubtiere, die zu weiterlesen...

Tierischer Lückenfüller – Spaltenschildkröte geschlüpft

Die Spaltenschildkröte am 03.04.2023 geschlüpft im Zoo Magdeburg, ist eine von der Ausrottung bedrohte Art. Zoo Magdeburg / Katharina Ruhs
Die Spaltenschildkröte am 03.04.2023 geschlüpft im Zoo Magdeburg, ist eine von der Ausrottung bedrohte Art. Zoo Magdeburg / Katharina Ruhs
Extrem bedrohtes Reptil geschlüpft Es ist nur etwas größer als eine 2-Euro-Münze: das kleinste Jungtier im Zoo Magdeburg. Der Winzling ist eine Spaltenschildkröte (Malacochersus tornieri), eine vom Aussterben bedrohte Reptilienart. „Weil die Bestände der Spaltenschildkröte während der letzten 30 Jahre um über 80 Prozent geschrumpft ist, hat die Weltnaturschutz-union (IUCN) weiterlesen...